Wenn
die Worte nicht stimmen, dann kann man in seinen Aufgaben keinen Erfolg
haben, dann können Ordnung und Harmonie nicht blühen.
Konfuzius
Lebensqualität
ist ein heisser Wert
Hitliste der heissen Werte (1998 und 2003)
Rang 03
% "heiss"
|
Tendenz
|
Wert
(Rang 98 / % "heiss" 98)
|
|
|
|
1
83%
|

|
Eigenverantwortung
(4 / 80%)
|
2
79%
|

|
Lebensqualität
(Neueinsteiger)
|
3
78%
|

|
Lebensfreude
(2 / 84%)
|
4
75%
|

|
Liebe
(5 / 80%)
|
5
74%
|

|
Lebenssinn
(10 / 70%)
|
6
70%
|

|
Freundschaft
(7 / 78%)
|
7
70%
|

|
Gerechtigkeit
(1 / 84%)
|
8
67%
|

|
Echtheit
(Neueinsteiger)
|
9
66%
|

|
Gesundheit
(Neueinsteiger
|
10
64%
|

|
Lernen
(13 / 67%)
|
Fast hätte es Lebensqualität
von Null ganz an die Spitze geschafft, doch auch der Sprung auf Platz
2 ist bemerkenswert genug. In diesem Begriff kristallisiert sich
ganz offensichtlich der zentrale Wert der näheren Zukunft, das,
woran sich die Menschen orientieren werden, worum es ihnen im Kern gehen
wird.
Quelle: SensoNet-Befragungen
Lebensqualität
hat eine Story
Dass es ausgerechnet das Wort Lebensqualität
ist, in dem sich die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen bündeln,
hat etwas Verblüffendes. Aufgekommen ist es nämlich in den
siebziger Jahren als Botschaft der politischen Linken: Sehr her, wenn
wir den Staat führen, verschaffen wir Euch mehr Lebensqualität
!
Danach wurde es eine Zeit lang zur
Fundgrube der Sozialwissenschaftler: Mit allen möglichen und unmöglichen
statistischen Grössen versuchte man, so etwas wie die kollektive
Lebensqualität unterschiedlicher Staaten und Schichten zu messen.
Heute hat sich die Erkenntnis durchgesetzt:
Lebensqualität ist höchst individuell, nur das Individuum
kann dafür seine eigenen Massstäbe festsetzen.
Lebensqualität
bündelt Soft-Individualismus
Von dem kollektiven, von aussen verordneten
Bedeutungsgehalt von Lebensqualität ist der heutige Wortgebrauch
meilenweit entfernt, was sich schon in der unmittelbaren Nachbarschaft
zum absoluten Tophit der heissen Werte zeigt: Eigenverantwortung. Was
bedeutet: Niemand anderes als ich selbst hat die Verantwortung für
meine Lebensqualität.
Lebensqualität
löst Selbstverwirklichung ab
Selbstverwirklichung hiess eine Zeit
lang die Devise, aus der allzu leicht die eiskalt egoistische Jagd nach
dem eigenen Glück wurde. Bleibt es bei diesem "Megatrend Individualisierung"
?
Nicht, wenn man ihn an grossen Worten
misst: Freiheit, Selbstbestimmung, Bewusstseinserweiterung, Individualismus.
All diese Reizworte gehören zu den klaren Verlierern in der Hitparade
der Werte.
Der Wert und das Ziel dagegen, eine
eigene individuelle Persönlichkeit sein zu wollen, haben deswegen
nichts von ihrem Wert verloren. Im Gegenteil: Eigenverantwortung (immerhin
der neue Nummer-Eins-Wert) kann nur übernehmen, wer etwas Eigenes
ist und hat. Und erst dann wird der Wert verkörpert, der so überraschen
weit oben eingestiegen ist: Echtheit.
Ins Zentrum rückt die eigene Lebensqualität.
Daran lässt sich arbeiten - und zuschauen, wie sie von selber wächst.
Dabei sind Entwicklungen und Fortschritte zu registrieren, in zunehmender
Annäherung an einen Idealzustand namens Reife.
Entscheiden darüber, was die eigene
Lebensqualität ausmacht, kann keine externe Instanz mehr, sondern
immer nur die oder der Einzelne. Wir erleben die Transformation der
Selbstverwirklichung in die eigenverantwortliche Gestaltung der eigenen
Lebensqualität.
Und dazu gehören ganz offensichtlich
auch soziale Werte wie Liebe und Freundschaft - und nach wie vor auch
Gerechtigkeit.
Und das, was man so schön "innere
Werte" nennt: Lebensfreude. Lebenssinn. Und, ja, so etwas wie Weisheit
mit ihren Dimensionen wie Sinn für das richtige Mass, Einfachheit,
Werte-Orientierung, Zufriedenheit, Echtheit.
Die Lebensqualität in einer Welt,
die solche Werte hochhält, ist ohne Zweifel hoch. Dass unsere Gesellschaft
sich in diese Richtung bewegt, ist deshalb eine Nachricht, die es einem
warm ums Herz werden lässt...
Lebensqualität
ist Orientierungshilfe
Werte sind was wert. Diese Erkenntnis
setzt sich allmählich (wieder) durch, nachdem zu den vielen ernüchternden
Erkenntnissen nach dem Rausch der New Economy auch die gehört:
Die ausschliessliche Orientierung am nackten materiellen Eigennutzen
ist keine sinnvolle Strategie für ein geglücktes Leben. Und
nichts anderes sind schliesslich Werte: Orientierungskriterien und Leitlinien
für die Kunst, ein geglücktes Leben zu führen.
Lebensqualität
ist Ausdruck von Wertewandel
Das Konzept der Lebensqualität
ist mit anderen Erscheinungen des Wertewandels eng verbunden, zum Beispiel
mit dem Simplify-Trend (siehe Mitte rechts):

Zurück
zur Inhaltsübersicht