Wie sehen 
              wir die Zukunft ? 
              Von unseren Zukunftsbildern, 
                von unseren Erwartungen und Wünschen an die Zukunft, hängt 
                es wesentlich ab, welche der vielen möglichen Zukünfte 
                die besten Chancen hat. Deshalb widmet sich SensoNet ganz der 
                einen Frage: Wie 
                sehen wir die Zukunft ? 
                Durch die Vernetzung vieler solcher Bilder entsteht ein gültiges 
                Abbild des kollektiven Bewusstseins in Sachen Zukunft. 
                Die Erfahrung zeigt: Was SensoNet als demokratisches Delphi heute 
                denkt, wird morgen oder übermorgen Realität. 
              Wir, das sind Menschen 
                wie Sie und ich, Staatsbürgerinnen und Konsumenten, Beobachter 
                des und Teilnehmerinnen am politischen, wirtschaftlichen, kulturellen 
                und gesellschaftlichen Geschehen. Wir sind das Volk. Und darum 
                die besten Experten, wenn es um unsere eigene Zukunft geht.
              Die Befragung professioneller 
                Experten, sogenannte Delphi-Studien, ist ein beliebtes Instrument 
                der Zukunftsforschung. Neu an SensoNet ist der in einer Demokratie 
                und Marktwirtschaft nahe liegende Ansatz, auch die nicht professionellen 
                Experten mit einzubeziehen, also die Betroffenen, uns alle, das 
                Volk. Dafür verwendet man üblicherweise repräsentative 
                Bevölkerungsumfragen. Doch weil die Entwicklung von Zukunfts-Bildern 
                einiges an geistigen Voraussetzungen (Interesse, Wissen, sprachliche 
                Fähigkeiten etc.) und Aufwand (Phantasie, Zeit etc.) erfordert, 
                können wir nicht alle fragen. Und fragen stattdessen jene, 
                die antworten können und wollen: SensoNet.
              Wer kein Profi ist, ist 
                ein Amateur, und das heisst wörtlich "Liebhaber". SensoNet 
                ist somit das Netz der Zukunfts-LiebhaberInnen. Indem diese ihre 
                persönlichen Zukunfts-Bilderin einem demokratischen Delphi 
                zu einem Gesamtbild vereinigen, entsteht ein zuverlässiges 
                Bild dessen, was wir alle an Vortellungen über das Morgen 
                und Übermorgen im Kopf haben. Dieses Wissen ist wertvoll, 
                denn was morgen das Denken und Handeln der Mehrheit bestimmen 
                wird, steckt heute schon in den Köpfen einer bewussten und 
                zukunftssensiblen Minderheit. 
              SensoNet existiert seit 
                1996 und hat in all diesen Jahren gezeigt, dass dieses Philosophie 
                stimmt. Jetzt können Sie an dieser Erfolgsgeschichte weiter 
                schreiben.